Juli 2010
Vom 18.Juli bis zum 28. Juli konnte unser Forum für Internationalen Austausch eine große „Delegation“, wie die 1. Vorsitzende der Deutschen Clubs in Troizk, Frau Tatjana Senatorova immer sagt, hier in Korschenbroich am Niederrhein begrüßen. Einunddreißig Bürger der Stadt Troizk bei Moskau haben schon so enge freundschaftliche Beziehungen zu Korschenbroicher Familien, dass sie sich entschieden haben, ihren Sommerurlaub in diesem Jahr bei uns zu verbringen.
Um den Gästen einen schönen und erlebnisreichen Urlaub zu bieten, hatten sich die Gastgeber vorher zusammengesetzt, um ein vielfältiges Programm zusammenzustellen, das einerseits nicht so kostenintensiv sein durfte aber doch andererseits kulturell interessante Punkte anbieten sollte. Da viele der Gäste, mehr als achtzig Prozent, schon mehrfach in Korschenbroich zu Besuch waren, mussten wir uns Ziele ausdenken, die noch niemand kannte.
Nach dem Familienaufenthalt sollte noch eine kleine Reise an die Mosel statt finden , ein Besuch der Burg Thurant, der Stadt Traben-Trarbach, der Stadt Trier und weiterhin ein Besuch der belgischen Stadt Brügge.
Wie bei jedem Besuch wurde die Gruppe auch in diesem Jahr am Tag nach der Ankunft vom Korschenbroicher Bürgermeister Herrn Dick im Hannenstammhaus freundlich empfangen, ein für die russischen Gäste besonders ehrenvoller Programmpunkt.
Bei schönstem Sonnenschein konnten wir die Stadt Düsseldorf besuchen, das Landtagsgebäude, den Alten Hafen mit seinen modernen Gebäuden des Architekten Herrn Guery und erhielten eine interessante Führung durch den WDR, den Radio- und Fernsehsender Westdeutscher Rundfunk.
Weitere Ziele, die sich sehr gelohnt haben und für unsere Gäste sehr interessant waren, waren das Kloster Kamp bei Kamp-Lintfort, die traditionsreiche Pilgerstadt Kevelaer und die alte Schrofmühle im Schwalm-Nette Gebiet hinter Lüttelforst.
Auch der zweite Teil unseres Programms begeisterte unsere Gäste. Sie lernten die Landschaft der Mosel kennen, die sich durch das gute Wetter bilderbuchmäßig darstellte. In Traben-Trarbach durfte eine Führung durch einen Weinkeller nicht fehlen und in Trier der Besuch der Basilika, der Porta Nigra etc.. Ein weiterer Höhepunkt wurde durch die mittelalterliche belgische Stadt Brüggen gegeben. Durch die Fahrt bis Seebrügge an der Nordsee hatten unsere Gäste sozusagen den Westen Europas bis zum „Landsend“ kennen gelernt.